4. May 2015 – 15:13

Dorota Kozieradzka, Fotoprint (Linke Seite)

Dorota Kozieradzka, Fotoprint (rechte Seite)
…kürzlich hat mich eine Ausstellung in Frankfurt (Oder) sehr berührt. Im Packhof des Museums Junge Kunst, findet die aktuelle Ausstellung mit Junger Kunst aus Warschau, von Dorota Kozieradzka und Michał Szuszkiewicz, wie ein imaginäres Ereignis zu einer besonderen Form.
Malereien, Fotos ,Videos und Installationen sind erlebte Empfindungen, die zu schicksalbetonten Untersuchungen zu überraschenden Vergleichen in gegenwärtige Wirklichkeits-Warnehmung führt; nämlich zu einem individuellen Blick auf die Geschichte der beiden Nachbarländer am Fluss.
Zu jeder Arbeit gehören neben den Titeln poetische Geschichten (Sagen), wie zum Beispiel -Die Geschichte des Lehrers-
Die Himmelsbrücke erschien imaginär und passend zur Ausstellungs-Eröffnung über der Oder…

Die Geschichte des Lehrers, Dorota Kozieradzka, Übersetzt: R Gorecki

K.S., 30.04.2015, Digitalfoto -Himmelsbrücke-
Tags:
!949-2015,
1987,
2015,
Album,
analog,
Anreger,
Anregung,
Anwesenheit,
Armin Hauer,
Ausdrucksform,
Ausstellung,
Ausstellungs-Installationen,
Befreiung,
Begegnung,
Berlinerin,
Beruehren,
Betrachtung,
Bildfindungen,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildsprache,
Bild_Erzaehlung,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unsichtbare,
Denkraum,
Deutsche Geschichte,
Deutschland,
Dinglichkeit,
erlebte Geschichte,
Fern und Nah,
Foto,
Frieden,
Friedenswunsch,
Galerie,
Gebundenheit,
Gedankenwege,
Gedenken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geheimnis,
geheimnisvoll,
germany,
Geschehnisse,
Grenzgebiet,
Heilung,
Hin und Her,
Ideengeber,
in alle Richtungen,
in der Moderne,
Innerer Ort,
Innovation,
Korrespondenz,
Kraftfeld,
Kulturtechnik,
Kunst,
Kunst und Leben,
Kunstausstellung,
Lebensgefühl,
Montagskramen,
Museum,
Nachbar,
Nachhaltigkeit,
Neue Wege,
Polen,
Querdenken,
Warschau,
Zeitgefühl,
Zugewinn,
Zweigeteilt
Sorry, comments for this entry are closed at this time.