3. August 2015 – 15:01
DDR EXPRESSIV – DIE 80ER JAHRE das ist der Titel einer Ausstellung aus der Sammlung Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder). Einfühlsam ist die kuratorische Aufarbeit (Armin Hauer) und die wirkungsvolle Hängung, zu Gunsten der Ausdrucksstärke als Gegenüberstellungen von unterschiedlichsten Positionen. Ein Besuch regte wiedermal ein direktes Kramen in meinem eigenen Fächern an; im Sinne von Erinnerung und Anregung zugleich…

Karin Sakrowski,1983/84,Mischtechnik auf Holztafel, 100×100 cm

Erika Stürmer-Alex 1987, Latex auf Stoff, 190×122 cm
…war ich doch in meinen eigenen malerischen Formulierungen und mit den Reflexionen in diesen Jahren als Künstlerin im ähnlichen Bezug. Überraschend ergaben sich in dieser Ausstellung viele bildliche Korrespondenzen.
Von daher heute ein Beispiel als Gegenüberstellung: Erika Stürmer Alex -1987, Gefangen, Latex auf Stoff und dazu eine Bild-Tafel aus meinem Archiv – 1984, Irrläufer, Mischtechnik auf Holz.
Beste Grüße nach Frankfut (Oder)
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
1984,
1987,
2015,
80er Jahre,
Akteur,
Anregung,
Ansichten,
Antriebskraft,
Archiv,
Armin Hauer,
art,
Assoziationen,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Ausstellung,
Beispiel,
Berliner Malerin,
Beruehren,
Beständigkeit,
Betrachtung,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bilder-Freunde,
Bildersprache,
Bildfindungen,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildidee,
Bildraum,
Bildsprache,
Blau Rot Gelb,
Blau und Rot,
Blaue Stunde,
Blick Zurück nach Vorn,
Blog,
Bühnenraum,
Charakter,
das Dasein,
das Unerwartete,
der Mut aller,
Deutsche Einheit,
Deutsche Geschichte,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
Die Ferne,
Die Gleichen,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Die Versehrten,
die Welt,
Dokumentation,
Drinnen und Draußen,
Drinnen und Draussen,
Duoble Dual,
Einblick. Rückblick,
Eingemauert-Sein,
Eingeschlossenes Paar,
Erika Stürmer-Alex,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Facetten,
Farben,
Farbenergie,
Farbflächen,
Fern und Nah,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Findungen,
Formfindungen,
Fragestellungen,
Frankfurt (Oder),
Gebundenheit,
Gedanken,
Gedanken-Archeologie,
Gedankenwege,
Gefangen,
Gegenwartskunst,
geheimnisvoll,
germany,
Gleichnis,
Gleichzeitigkeit,
Irrläufer,
K.S.,
Karin Sakrowski,
Komposition,
Korrespondenz,
Kraftfeld,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Kunst,
Kunst und Leben,
Kunstausstellung,
Künstlerfigur,
Kunstproduktion,
Kunstsammlung,
Kunstwege,
Lebensgefühl,
Lebenssituation,
Malerei,
Malgrund,
Mehrdimensionalitaet,
Mischtechnik,
Montagskramen,
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
Niemandsland,
now,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Präsenz,
Reflexionen,
Selbstbefragung,
Selbstgestimmtheit,
Sinnbild,
Sprache der Bilder,
Tafelbild,
Transformation,
Verborgenheit,
Vertrautheit,
Verwandlung,
Vorwendezeit,
Wandlungen,
web 2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Zeitvergleich,
Zwischenräume
Sorry, comments for this entry are closed at this time.