24. August 2015 – 16:32

K.S., 2003 -Am Meer-, Farbzeichnung auf Millimeterpapier, 21×30 cm
Das Leben lebt und es hat seine Bilder und die Erzählungen davon. Wenn auch die erlebten Zeiten vergangen sind, so wecken die entstandenen Bilder verschiedenartige Erinnerungen.
Aber ebenso verweisen sie auf einen veränderte Blick aus einem sich selbst referierenden Bewusstsein in der jeweiligen Gegenwart.
Im besten Falle wird ein Bild durch seine sinnliche Wirkungsweise auch im lauf der Zeiten, auf eine neue Art und Weise seine Erzählung hervorbringen.
Tags:
"Das ganz Andere",
"Panting Forever !",
"Schwarze Löcher",
2015,
Am Meer,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Augengedanke,
Augenpulver,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Auswahl,
Bedeutung,
Beispiel,
Berliner Atelier 2015,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Beständigkeit,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bewegung,
Bildsprache,
das Dasein,
das Unbewusste,
Die Ferne,
die Malerin,
Die vermessene Zeit,
die Welt,
Entwürfe,
Entwurfsbild,
Erinnerung,
Erinnerungsbildung,
Erneuerbare Energie,
Extra,
Facetten,
Farben,
Farbenergie,
Farbmaterialien,
Farbtoene,
Farbvarianten,
Farbzeichnung,
Fern und Nah,
Form,
Formfindungen,
Fragment,
free,
gefluegeltes Wort,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geschuetztes Original,
Gunst des Augenblicks,
Impression,
Inspiration,
K.S.,
Kontemplation,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Neue Muster,
original,
Papier,
Papierliebe,
Sommerzeit,
Sprache der Bilder,
Spuren,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Unsichtbarer Glanz,
Unterwegs,
web 2.0,
Webwerkraum,
Zeichenhaft,
Zeichnung,
Zeitlosigkeit,
Zeitvergleich
Sorry, comments for this entry are closed at this time.