7. September 2015 – 15:50

K.S., -Dunkles Fenster-1989, Handzeichnung, Chinesische Tusche auf Karton, 57×78
Im Besonderen eignet sich mein Blog um Bilder und Gedanken aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen wieder ans Licht zu bringen… eine Zeichnung von 1989 bezieht sich auf die Nachrichten aus China zu dieser Zeit…
jedoch sind es nicht immer die aktuellen Situationen, die sich zu Bildern formen, obwohl der sinnliche- und auch mediale- Einfluss seine Wirkung auf uns hat.
Somit können stark empfundene Weltsichten Dokumente der Gegenwart sein, oder sogar “dialogisch” hin zum Betrachter werden.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
1989,
2015,
Achziger Jahre,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Atelier,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Beispiel,
Berliner Atelier 2015,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Beruehren,
Beständigkeit,
Betrachter,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bewegung,
Bildbetrachter,
Bildersprache,
Bildgedächtnis,
Bildgestalt,
Brisanz,
China,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
Demut,
Denkraum,
der Mut aller,
Deutschlandbilder,
Die Versehrten,
die Welt,
Digitale Fächer,
Dokumentation,
Drinnen und Draußen,
Dritte Dimension,
Einblick. Rückblick,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Fenster,
Fensterbild,
Figurativ,
Figürliches,
Fläche,
Formfindungen,
Friedenswunsch,
Galerie,
Gedankenwege,
GEGENSTIMMEN,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
Geschuetztes Original,
Innerer Ort,
Ins verstummte Gespräch,
Intensität,
jetzt,
Junge Kunst der 1990er Jahre,
K.S.,
Kompas,
Kontrast,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Meditation,
Mehrdimensionalitaet,
Mittelgrund,
Montagskramen,
original,
Position,
Präsenz,
Projektionsflaeche,
Selbstgestimmtheit,
Sprache der Bilder,
Stimmung,
Transformation,
Wachtraum,
web 2.0,
Webwerkraum,
Werk,
www.,
Zeichnung,
Zeitgefühl
Sorry, comments for this entry are closed at this time.