19. October 2015 – 14:58

-Weites Feld- K.S.,2004, Farbzeichnung, Stifte und Tusche, auf Industriepapier, 29,5x42cm
…für mich eine Zeichnung , zu der es sich lohnt sie hervor zu holen, um manche der “Wege” nachzuvollziehen. Im Hin und Her der Gedanken sind weder einen Plan, noch eine vorgegebene Landkarte mit Verweisen auf bestimmbare Ziele zu entdecken.
-Weites Feld- ist also schon 2004 als Titel dazu entstanden. Wie so oft bei solcher Art von Gedanken-Landschaften entwickeln sich aus zweierlei oder auch mehreren Empfindungen eine im Inneren verwurzelte Form.
Aus der zeichnerischen Berührung der Bild-Fläche mit den verwendeten Materialien ergibt sich manches Mal ein Gedankengebilde, das auch zu einem späteren Zeitpunkt wie ein Brief gelesen werden könnte.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
2004,
2015,
Anregung,
Ansichten,
Archiv,
art,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berliner Atelier 2015,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Beruehren,
Beständigkeit,
Betrachter,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Blog,
Brief,
DaDa,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
Denkraum,
die Malerin,
Einblick,
Farbzeichnung,
Formfindungen,
free,
Gedanken-Archeologie,
Gedankenwege,
Gegenwartskunst,
Geschuetztes Original,
Gunst des Augenblicks,
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Uni,
Hin und Her,
in alle Richtungen,
Innerer Ort,
Intensität,
K.S.,
Komposition,
Kontemplation,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
landscape,
Landschaft,
Mischtechnik,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Neue Muster,
Neue Wege,
Papier,
Papierliebe,
Präsenz,
Selbstgestimmtheit,
surreal,
Titel,
universal,
Urwüchsigeit,
Zeichnung,
Zeitgefühl,
Zeitvergessenheit,
Zwiegespraech
Sorry, comments for this entry are closed at this time.