30. May 2016 – 15:35

K.S.,-Figuren im Zwischenraum-, Mischtechnik auf Industriekarton, 53,7×72,4 cm
– Paar in einem Zwischenraum…es ist ein Bild, das noch in dem Atelier am Heegermühler Weg in Wilhelmsruh entstanden ist und gehört zu einer Reihe von Farbzeichnungen, die aus der Sicht einer Selbstbefragung entstanden sind.
Nun hier im Blog zum “Montagskramen in den Fächern”,scheint es sich auch explizit ganz aktuell interpretieren zu lassen…
so hat es heute aus jetziger Sicht vor allem einen antizipatorischen Charakter bekommen:
-ein Bild, was jedoch immer noch alle Fragen offen lässt aber ein Gefühl der Selbst-Betroffenheit erzeugen könnte…
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere" analog,
90iger Jahre,
Acryl-Malerei,
Archiv,
art,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berlin Wilhelmsruh,
Berliner Atelier,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Beruehren,
Bilder malen,
BILDERLEBEN,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildraum,
Bildsprache,
Bildvorstellung,
Brisanz,
das Bild,
das Dasein,
das Unbewusste,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Digitale Anwesenheit,
Digitale Fächer,
Dokumentation,
erlebte Geschichte,
Existenz,
Farbmaterialien,
Farbtoene,
Farbzeichnung,
Fenster,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Gedankenraum,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Gehäuse,
germany,
Geschehnisse,
Geschenk,
Geschuetztes Original,
Gleichzeitigkeit,
Innerer Ort,
Intensität,
Junge Kunst der 1990er Jahre,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Künstler-Schenkung,
Künstlerfigur,
Kunstsammlung,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Lebenssituation,
Losloesung,
Meditation,
Mischtechnik,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Museum,
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
Papierarbeit,
Papierliebe,
Selbstbefragung,
Selnstbehauptung,
Stimmung,
Transformation,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Zeichenhaft,
Zeitgefühl,
Zwischenräume
Sorry, comments for this entry are closed at this time.