11. July 2016 – 14:43

K.S., 1988, -Berliner Figuren-, Kaltnadelradierung, 37,5 x 48,8 cm

K.S., 2001,Farbholzschnitt, 2PlattenDruck, Schwarz über Hellgelb, 46,2×58,7
Wenn sich ein Verlauf des Lebens mit verschiedensten Bildfindungen als Spiegelung einer Lebensform entwickelt hat; so sind es sicherlich die gedruckten Blätter, die am stärksten auch ein Zeitgefühl in sich tragen.
Im einzelnen erscheinen sie als eine Bilderzählung, aber auch im weiteren präsentieren sie Gegenwärtiges als ein Teil von gelebter Zeit…
um heute hier im Blog wie eine aufgeschlagene Seite eines Tagebuchs gelesen werden zu können.
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Berliner Figuren",
1988,
2001,
2016,
80er Jahre,
analog,
Anregung,
Anwesenheit,
art,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Bedeutung,
Beispiel,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Bildfindung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildtagebuch,
Bild_Erzaehlung,
das Unerwartete,
Eigendruck,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Gedanken-Archeologie,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschichte,
Gleichzeitigkeit,
Grafik,
Handdruck,
Holzschnitt,
im geteilten Berlin,
in alle Richtungen,
K.S.,
Kaltnadelradierung,
Kommunikation,
Kramen in den Fächern,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstwege,
Lebensraum,
Malergrafik,
Metamorphose,
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
Nahe Ferne,
now,
Originale,
Präsenz,
Schenkung,
Selbstgestimmtheit,
Sprache der Bilder,
universelle Energie,
Veränderungen,
Vertrautheit,
Verwandlung,
web2.0,
Webwerkraum,
Wegbegleiter,
Werk,
WERKTEILE
Sorry, comments for this entry are closed at this time.