19. September 2016 – 13:08

-Überfliegen das Grasland- K.S., 2016, Farbzeichnung auf Bütten, 24×31 cm
In diesem Jahr ist die Zeichnung zurück zu einem eigenen Wirklichkeits-Bezug: – aber indirekter als je… es erscheint eine “Selbst-Figur” im spontanen Ausdruck und scheinbar schon vertraut im Fremden!
Das innere Seherlebnis beginnt nicht “vor der Natur”, sondern durch ein körperliches Erleben “in der Natur”… so dass die spontane Aufzeichnung dann, bei späterer Betrachtung, zu einer Nach-Empfindung eines unwiederholbaren Augenblicks anregen könnte.
So nenne Ich das Glück der Findung eines einmaligen abstrakten Zeichens für dieses Erleben, dann auch gerne dankbar: – “Die Gunst des Augenblicks”.
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere" analog,
2016,
Anregung,
art,
Augengedanke,
Augenpulver,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Betrachtung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildsprache,
Bildzeichen,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
Die Ferne,
die Malerin,
Einzelfigur,
Farbzeichnung,
Figurativ,
Figürliches,
Galerie,
Gedanken,
Gedankenwege,
Gegenwartskunst,
Gunst,
Gunst des Augenblicks,
Innerer Ort,
Inneres Sehen,
irrational,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Kunst-Figur,
Künstlerfigur,
Kunstproduktion,
Lebensgefühl,
Lebensgeschenk,
Montagskramen,
Versunkenheit,
Wandlungen,
Werk,
WERKTEILE,
Zeichnung,
Zeitfenster,
Zeitgefühl,
Zeitlosigkeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.