24. October 2016 – 14:47

K.S., 2016, (Transformation), 1. Zustand, Öl/Leinwand, 110×75
…das ist mit unter ein längerer Weg.
Wenn dann die Leinwand erst angefangen ist, so wird noch meist alles vom Vorgenommenen bestimmt. Wirksam jedoch ist auch immer das gewählte Material, in seiner Wirkung auf die Fläche, und natürlich die dabei erlebten Empfindungen, der eigen Lust am Auftrag der Farben.
Schließlich arbeitet man sich vom “Widerstand” des Materials herausgefordert oder angeregt in die sich entwickelnden Form- und Raumbeziehungen ein. Mal duldend oder zweifelnd, dann wieder abwartend gespannt.
Der erste Titel ist nicht gleich dem, der durch mehrere Anläufe oder Gedanken- und Farbschichten erarbeitete Zustand, der sich erst am ende als Bild entwickeln wird.
Im Unbewussten vertraut und hofft man dann beim Malen auf das Entstehen eines Zusammenklangs von Wollen und Werden
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Berliner Figur",
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
2016,
Anregung,
art,
Atelier,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Berliner Atelier,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Bild,
Bilder malen,
Bildgestalt,
Bildidee,
Bildvorstellung,
Bildzeichen,
Blog,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Digitale Anwesenheit,
Dokumentation,
Einblick,
Einzelfigur,
Existenz,
Farbmaterial,
Farbzeichnung,
Figürliches,
Findungen,
Formfindungen,
Fragmente,
Gegenwartskunst,
Gleichzeitigkeit,
K.S.,
Kunst-Figur,
Lebensgefühl,
Lebenszeichen,
Leinwand,
Malerei,
Malgrund,
Material,
Mittelgrund,
Montagskramen,
original,
Präsenz,
Raumdenken,
Selbstgestimmtheit,
Selnstbehauptung,
Sinnbild,
Tafelbild,
Umwandlung,
Unmittelbares,
Unsichtbarer Glanz,
Untersuchung,
Urwüchsigeit,
Veränderungen,
web2.0,
Webwerkraum,
Zeichenhaft,
Zeitfenster
Sorry, comments for this entry are closed at this time.