21. March 2017 – 13:21

K.S., 11.März, 2017, Kohle und Grafit auf Bütten, 48×62 cm
Wenn es nichts Wirkliches geben würde, dann hätte man wenig zu erzählen… zum Glück gibt es aber die Bilder, die ohne Worte ihre Geschichten in der sogenannten Mal-Haut erkennen lassen.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere" analog,
2017,
Alternative,
Anleitung für einen Malersknaben,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Antriebskraft,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Bedeutung,
Beispiel,
Berliner Atelier 2017,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Paar,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
Bewahrung,
BILDERLEBEN,
Bildidee,
Bildschirm,
Bildzeichen,
Blog,
Bühnenraum,
Dankbarkeit,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Dialog,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Digitale Anwesenheit,
Digitale Fächer,
Ein Paar,
einfangen Berlin,
Einsiedelei,
erlebte Geschichte,
Erwartungen,
Existenz,
Figuren,
Figürliches,
Franz Kafka,
Friedenswunsch,
Gedankenpause,
Geduld,
Gefangen,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
gerettet,
Geschuetztes Original,
Gestalt,
Gleichnis,
Gleichzeitigkeit,
Glück,
Gunst des Augenblicks,
Heilung,
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Uni,
in alle Richtungen,
in der Moderne,
Innerer Ort,
Inneres Sehen,
Intensität,
K.S.,
Koerper-Raum-Gefuehl,
Komposition,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunst-Figur,
Lebensgeschenk,
Lieben,
Malergrafik,
Malgrund,
Mehrdimensionalitaet,
Mittelgrund,
Papierarbeit,
Projektionsflaeche,
Schweben,
Unmittelbares,
Unsichtbarer Glanz,
Versunkenheit,
Wachtraum,
Webwerkraum,
Zeichnung,
Zeitvergessenheit,
Zugewinn,
zweidimensional,
Zwiegespraech,
ZWISCHENSPIEL
Sorry, comments for this entry are closed at this time.