22. May 2017 – 15:44

K.S.,2016/17, -Die Flut-, Öl auf Leinwand, 50×70 cm
… es könnte ja sein, dass die Form meiner Bilder immer auch aus meiner eigenen subjektiven Erfahrung heraus entstehen, und somit, sich daraus die Lesbarkeit nicht unbedingt über eine einfache Beschreibung herstellen kann…
erst ein aktiver differenzierter Formfindungsprozess beim malerischen Tun, eröffnet Möglichkeiten zu vieldeutiger, wohl möglich auch, mehrdeutige und freie Auslegungen der assoziierten Inhalte des Bildgeschehens.
Die Malerei ist somit für mich selbst eine Befreiung, von Gefühlen und Welt-Empfindungen die sich über längere Zeit in meinem Inneren “verknotet” haben: – das vor allem dann, wenn es bei der Arbeit auf der Leinwand gelingt, bedrängende Ängste in einen Bild-Gedanken zu verwandeln.
Tags:
"EIN BILD IST EIN BILD",
2016,
2017,
Anleitung für einen Malersknaben,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Antriebskraft,
Arbeit,
art,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Beispiel,
Berliner Atelier 2017,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Beruehren,
Bild,
Bilder malen,
Bildfindung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildidee,
das Bild,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
die Malerin,
die Welt,
Eintauchen,
Farben,
Farbenergie,
Formfindungen,
Fragmente,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschuetztes Original,
Gleichzeitigkeit,
Innen,
Intensität,
irrational,
K.S.,
Komposition,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunstproduktion,
Leinwand,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
n "Panting Forever !",
Nachhaltigkeit,
now,
Oel Malerei,
Ornament,
Projektionsflaeche,
Selbstbefreiung,
Spuren,
Suggestion,
surreal,
Tafelbild,
Treibgut,
Unmittelbares,
Vorhergewußtes,
web2.0,
Webwerkraum,
Welttheater,
Werk
Sorry, comments for this entry are closed at this time.