9. October 2017 – 14:36

K.S.,1989, -Kopf mit fliehender Form- Kaltnadelradierung, 40×53 cm
…ohne Verfallsdatum.
Auch die Mappen mit den gedruckten Gedanken halten zum Montags-Kramen immer noch Überraschungen bereit…
vielleicht als ein kleiner Rückblick auf vergangene Zeiten?
So sieht das Blatt eigentlich gar nicht aus ; – gedankenschwer ist die Luft heutzutage also immer noch!
Was bleibt, sind die abstrakten Anregungen der Radierung mit der Kalten Nadel; – die Kratzungen , der satte Druck und der rätselhafte Ausdruck der Darstellung einer vorgestellten Lebenswelt.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere",
1989,
2017,
analog,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
art,
Augengedanke,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Ausstellungsbeteiligung,
Auswahl,
Bedeutung,
Befreiung,
Beispiel,
Berliner Atelier 2017,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Beruehren,
Beständigkeit,
Betrachter,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildraum,
Bildzeichen,
Blick Zurück nach Vorn,
das Dasein,
das Unerwartete,
Deutschlandbilder,
Digitale Anwesenheit,
Dokumentation,
Druckgrafik,
Eigendruck,
Einblick. Rückblick,
erlebte Geschichte,
Figürliches,
fliehende Form,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschuetztes Original,
Grafische Sammlung,
im geteilten Berlin,
Innerer Ort,
Intensität,
K.S.,
Kaltnadelradierung,
Kopf,
Kopfform,
Kopfzeichen,
Kraftfeld,
Kramen in den Fächern,
Malergrafik,
Montagskramen,
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
now,
Starke Koepfe,
Transformation,
universelle Energie,
web2.0,
Webwerkraum,
Zeitvergessenheit,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.