5. February 2018 – 16:33

K.S., 1991, -Figuren-Konstellation-, Farbzeichnung, K.S., Kohle, Stifte, Wasserfarben, Lavage, 36×47,5cm
Also, mal eine frische Brise im Werkraum…hier, ganz mit den Hoffnungen erfüllt, die neue Freiheit zu erfahren… ja, die Zeichnung strahlt immer noch aus sich heraus, nur eben ist viel Zeit vorüber gegangen.
Nun aber beflügelt das Strahlen des Blattes durch die schroffe Erzählung, sowie die Ungleichheit der Figuren zu Raum und Zeichen auch im aktuellen Blick. Die Wirkung der Erinnerung wird zur Anregung um diese Stimmung von damals für sich aufzugreifen und damit wieder diese Kräfte ins Jetzt als neue Bild-Gestalt einzubeziehen.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Berliner Mauerweg",
1991,
90er Jahre,
analog,
Anregung,
Antriebskraft,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Ausdrucksform,
Berliner Atelier 2018,
Berliner Fenster,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Paar,
Betrachtung,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bühnenraum,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unerwartete,
Deutsche Geschichte,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
Die Gleichen,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Die Versehrten,
Die Wand,
die Welt,
Einblick. Rückblick,
erlebte Geschichte,
Farbzeichnung,
Figuren,
Geschuetztes Original,
Intensität,
jetzt,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Lebenssituation,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Niemandsland,
Präsenz,
Selbstbefragung,
Selbstbefreiung,
Selektion,
Selnstbehauptung,
Transformation,
Veränderung,
Vergleich,
Vertreibung,
Verwandlung,
Webwerkraum,
Zeichnung,
Zweigeteilt,
Zwischenräume
Sorry, comments for this entry are closed at this time.