3. June 2019 – 14:46

K.S., -Schwimmer ohne Herkunft, 1989-, Farbholzschnitt, 45,5×63,5
Vieles war also 1989 schon vorausgesehen: “Die Schwimmer ohne Herkunft”
-aber obwohl wir als Paar schon viele Übungen als Freischwimmer hinter uns gebracht hatten, so gibt es leider immer noch dunkle Strudel mit unbeherrschbaren Tiefen in so manchen undurchsichtigen Gründen, die noch verborgen in den dunklen Seiten der Meere…
jedoch wahrzunehmen im gegenwärtigem Erleben des auf und ab der “Gezeiten” als beständiges Rauschen im vereinigten D-Land, – jetzt.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere",
"Die Wilden Achtziger Jahre",
"EIN BILD IST EIN BILD",
1989,
80er Jahre,
Achziger Jahre,
analog,
Anwesenheit,
Arbeitsraum,
Arche,
Archiv,
art,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Berliner Atelier2019,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Paar,
Berliner Sammlung,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bewertung,
Bildgestalt,
Bildraum,
Bildsprache,
Bildtagebuch,
Bildvorstellung,
Bild_Erzaehlung,
Blick Zurück nach Vorn,
Brisanz,
das Unerwartete,
der Mut aller,
Deutsche Einheit,
Deutsche Geschichte,
Die Gleichen,
die Malerin,
Die Versehrten,
Digitale Anwesenheit,
Dokumentation,
Druckgrafik,
Ein Paar,
Einblick. Rückblick,
einfangen Berlin,
Eingeschlossenes Paar,
Einsiedelei,
Eiszeit,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Erneuerbare Energie,
Erwartungen,
Existenz,
Figurativ,
Figuren,
Formfindungen,
GEGENSTIMMEN,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
Geschuetztes Original,
im geteilten Berlin,
Imagination,
Inneres Sehen,
jetzt,
K.S.,
Körperlandschaft,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
landscape,
Lebenssituation,
Malergrafik,
Metamorphose,
Montagskramen,
Präsenz,
Projektionsflaeche,
Selbstbefreiung,
Transformation,
Umweltkonferenz,
Unbedenklichkeit,
Unendlichkeit,
Unerreichbares,
Unheimlich vertraut,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Vorhergewußtes,
Wandlungen,
Wendezeit,
WERKTEILE,
woodcut