20. April 2020 – 16:18

K.S., 1994, -Warum gerade Ich- Malerei auf Reklame-Tafel der U-Bahn, Berlin-Alexanderplatz
… “Kunst statt Werbung” das war in den 90ger Jahren, der Titel zu einem Künstler-Projekt in Zusammenarbeit mit er Berliner BVG. Der Aufruf zur Teilnahme hatte mich gereizt, da es für die Berliner Szene (ost/west) als offener Wettbewerb galt. Tatsächlich ist es mir gelungen, dass zwei meiner Entwürfe zur Auswahl gehörten (1992 -Welt statt Berlin- und 1994 -Warum gerade Ich-).
Für die Übertragung auf die Größe der sogenannten Hintergleisflächen mit 187 x 377 cm wurde ein Platz in dem damaligen Groß-Atelier, Berlin-Buch zur Verfügung gestellt.
- – 1992 U-Bahnkunstwettbewerb, Berlin-Alexanderplatz: “Welt statt Berlin”
- – und 1994: “Warum gerade Ich”, heute also, hier zusehen als Foto in meinem Blog! -Kramen in den Fächern-.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"Kultur Sponsoring",
"Panting Forever !",
1994,
90er Jahre,
Acryl-Malerei,
Aktion,
Augenfalle,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Beispiel,
Beobachter,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Brisanz,
das Unerwartete,
Deutsche Einheit,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Einblick,
Einblick. Rückblick,
Farbmaterialien,
Figuren,
Figurenpanoptikum,
free now,
grosses Bild,
Intensität,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kuenstlerfoerderung,
Kult des Künstlers,
Kunstaktion,
Mischtechnik,
Montagskramen,
Projektionsflaeche,
RAUM FÜR KUNST,
Selektion,
Sprache der Bilder,
Teilnehmer,
Transformation,
Weltgefühl,
Wettbewerb,
Zeitzeichen