18. May 2020 – 17:11

K.S., 2018, -Im Blog-,Farbzeichnung, Karton 43×27,5 cm auf dem Zeichentisch
…das war noch so wie man es hier heute wohl sieht: – 2018 –
Wenn auch dieses Blatt sich (2020) zeigt, so wirkt die Stimmung die uns der Anblick schenkt, in gewisser Weise antizipatorisch… gerichtet auf den gegenwärtigen Zustand einer begrenzten Wirkung von Unabhängigkeit des Denkens in Bildern und Kunst.
Nun ist die ehemalige Vorahnung von Einschränkungen heute im Jetzt, beim Gestalten mit WORD/PRESS fast überwunden…
trotz allem und längstens (seit (1998) ist hier etwas zu einer Künstler-Seite geworden, um sich als eigener Blog in seiner jetzigen Nachhaltigkeit zu entwickeln. Jetzt wird also weiterhin “in den Fächern gekramt”… so in etwa wie mit einem Pferdefuß nach vorn und zurück verweisend.
Es bleibt frei im Folgen des Blicks und dabei offen in alle Richtungen: “begin the begin!”
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
1998,
2018,
2020,
Akteur,
analog&digital,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Atelier,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Befreiung,
Berliner Atelier 2020,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Bildersprache,
Bildgestalt,
Bildtagebuch,
Blick Zurück nach Vorn,
Charakter,
das Dasein,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
Digitale Anwesenheit,
Dritte Dimension,
Einblick. Rückblick,
Einzelfigur,
erlebte Geschichte,
Erwartungen,
Existenz,
Farbzeichnung,
Flickr,
Gedanken,
Gedankenwege,
Gefangen,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geschuetztes Original,
Intensität,
jetzt,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst-Figur,
Mehrdimensionalitaet,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Nachhaltigkeit,
now,
Papier-Theater",
Papierarbeit,
Präsenz,
Selbstbefreiung,
Selbstgestimmtheit,
Selnstbehauptung,
Sinnbild,
Suggestion,
Unmittelbares,
Wasserfarbenmalerei,
Webwerkraum,
Zeitvergleich,
Zeitvermessung