6. July 2020 – 15:16

K.S.,-Figur im Raum- Digitale Photographie, 2020, Fotocollage, Homage für Kurt Buchwald
…dazu gehörig, habe ich mich gerne auch bis heute noch gesehen; -um daraus trotz einer Tendenz zum Scheitern jedoch immer wieder dem Zweifel, besser zu begegnen…
Somit hat sich mir mit dem eigenen Widerspruchsgeist ein neuer sich selbst bestimmender produktiver Raum geöffnet.
Ohne das Kramen in den Fächern für die Malerei/Grafik/Skulptur… und die Ausstellungstätigkeit aufzugeben, sind mir immer auch aktionistische neue Möglichkeiten und performative Tendenzen in meinem Dasein als Berliner Künstlerin zugefallen…
die sich nicht zuletzt aus den neuen digitalen Formen sich verändernder Wahrnehmung und Kommunikation hier im Netz entwickeln konnten.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere" analog,
"Das ganz Andere" Detail,
"Die Wilden Achtziger Jahre",
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
1988,
2005,
2020,
80er,
Achziger Jahre,
Akteur,
Aktion,
analog&digital,
Anreger,
Ansichten,
Antriebskraft,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Atelierfoto,
Augenfalle,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Beobachter,
Berliner Atelier 2020,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Betrachter,
Bewahrung,
Bild-Collage,
Bildakteure,
Bildergeschichten Berlin,
BILDERLEBEN,
Bildfindungen,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildzeichen,
Blick Zurück nach Vorn,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
Digital-Fotographie,
Digitale Anwesenheit,
Dinglichkeit,
Drinnen und Draußen,
Dritte Dimension,
Einblick,
einfangen Berlin,
Einzelfigur,
erlebte Geschichte,
Existenz,
Experiment,
Gedanken-Archeologie,
Gegenwartskunst,
geheimnisvoll,
Gerätschaften,
Geschuetztes Original,
Ideengeber,
Imagination,
Inneres Sehen,
Innovation,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunst-Figur,
Material,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Performance,
Präsenz,
Präsident universal,
Projektkiste,
Provokationen,
Rätselbild,
RAUM FÜR KUNST,
Reflexionen,
Seinstbehauptung,
Selbstbefreiung,
Spiegelbild der Gesellschaft,
Spielraum,
Stillleben,
Transformation,
Umwandlung,
Unbedenklichkeit,
Unterbrechungen,
Veränderungen,
Wendezeit,
Zeitvergessenheit,
Zweifel,
Zwischenräume,
ZWISCHENSPIEL