7. September 2020 – 15:35

K.S.,-Fenster Garten- 1989/1993, Öl auf Hartfaser, 54×66 auf Leinwand montiert, 67×79 cm
…ja geht denn das… noch dazu in einem Bild ?
Nun so sollten die Titel der Bilder nicht durch lange Erzählungen den Blick so verdrehen, wie die dargestellte Figur es uns vorschlägt … hier aus diesem Stück Malerei weht uns ja eine geheimnisvolle, jedoch auch eine angespannte Stille entgegen, die eine ganze eigene Aufmerksamkeit des Sehens und Empfindens mit der aufkommenden Erwartung an die Betrachtung herauszufordern vermag.
Bestimmt sind hierbei die dinglich gestalteten Zeichen unbedingt als ein Lösungsvorschlag zur Umwandlung eines “Bilder-Rätsels”zu verstehen… vielleicht; -als die über längere Zeit entstandene Bilderzählung, zu den jährlich sich wiederholenden Jahreszeiten
…als eine Sehnsucht nach sinnhaftem Sein-.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
1989,
1993,
80er Jahre,
90er Jahre,
analog&digital,
Ansichten,
Anwesenheit,
art,
Atelier,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Berliner Atelier 2020,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Beruehren,
Beständigkeit,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bilderraetsel,
Bildzeichen,
Bühnenraum,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unsichtbare,
Denkraum,
die Malerin,
Digitale Fotografie,
Drinnen und Draussen,
Einblick. Rückblick,
Erwartungen,
Fenster,
Fensterbild,
Figurativ,
Garten,
Gedankenraum,
geheimnisvoll,
Geschuetztes Original,
Hoffnung,
Innerer Ort,
Inneres Sehen,
jetzt,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kulturtechnik,
Kunst,
Kunst-Figur,
Malerei,
Meditation,
Mehrdimensionalitaet,
Mittelgrund,
Oelmalerei,
Ornament,
Rätselbild,
Schwebende Freiheit,
Sehnsucht,
Selbstbefragung,
Selbstbefreiung,
Selbstgestimmtheit,
Sinnbild,
Sprache der Bilder,
Tafelbild,
Unheimlich vertraut,
universelle Energie,
Webwerkraum,
Weltgefühl,
Wendezeit,
Zeichenhaft