8. February 2021 – 17:49

K.S.,1996, Entwürfe Mischtechnik auf Karton,/100×70 cm
…und mit voller Erwartungen auf ein freundlicheres “Werden”, erinnert die große Faltung mit einer Form von Vielseitigkeit an kommende Möglichkeiten der fortzusetzenden Ideenfindungen.
Um aus den eigenen “eingelagerten Schichten vom Suchen und Finden” nun wiederum im zeichnerischen Experiment zu neueren Ufern zu gelangen.
So kommt es wohl gerade recht; -im Weiteren das –Kramen in den Fächern– nun endlich selbst, als ein Füllhorn in doppelter Aneignung zu verstehen!
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere",
1995,
2021,
analog&digital,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Augenfalle,
Augenpulver,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
die Malerin,
Erinnerungsbildung,
Erinnerungsblatt,
erlebte Geschichte,
Erwartungen,
Existenz,
Experiment,
Faltgrafik,
Farbenergie,
Farbzeichnung,
Formfindungen,
Gedankenwege,
Inneres Sehen,
Intensität,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunstwege,
Lebenszeit,
Leporello,
Malergrafik,
Mehrdimensionalitaet,
Mischtechnik,
Papier-Theater",
Rückblick,
Schatz,
Selbstbefragung,
Selbstgestimmtheit,
Transformation,
Unheimlich vertraut,
Unmittelbares,
Werkraum,
Zeichnungen,
ZWISCHENSPIEL,
Zwischenzeit