12. April 2021 – 16:11

K.Sakrowski, Studie, 70er Jahre, Öl/Leinwand, 50×70 cm
kaum ausgestellt…und doch ‘fremdelt’ dieses Bild heute nicht…
denn das Malen vor dem Gesehenen holt noch immer die Erinnerungen an das direkt vor Augen liegende Motiv zurück!
Damals gab es auf der Fischer-Insel zu einem der wenigen ‘Wohn-Hochhäuser’ in Ostberlin eine Möglichkeit, bei freundlicher Duldung aus dem Fahrstuhl in den Treppenaufgang zu gelangen und für mich war die Wahl des Blicks sogleich getroffen.
Die Spree mit dem Brücken-Verlauf und seinem weiten Blick hatte es mir, mit dem ins sichtbare gestaltetem farbige Glanz angetan.
Heute zeigt sich das Bild zusammen mit der Liebe zum Detail, gleichzeitig aber auch in etwa, als Verwandlung : “vom fast unerreichbaren Glanz; zu einem unsichtbarem Klang“.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
70iger Jahre,
analog&digital,
Ansichten,
Anwesenheit,
Archiv,
Assoziationen,
Augenfalle,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Berlin-Mitte,
Berliner Atelier 2021,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Bewahrung,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Deutsche Geschichte,
Dokumentation,
Einblick. Rückblick,
Entdeckung Berlin,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Geschuetztes Original,
Gleichzeitigkeit,
im geteilten Berlin,
Intensität,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunstwege,
Malerei,
Märkische Bilder,
n "Panting Forever !",
Oel Malerei,
Oelstudie,
original,
Stadt-Landschaft,
Tafelbild,
Transformation,
Unerreichbares,
Unheimlich vertraut,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Unsichtbarer Glanz,
Urbane Malerei,
Vertrautheit,
Verwandlung,
Webwerkraum,
Zeitlosigkeit