19. July 2021 – 16:23

K.S., Hausfiguren, 1998, Öl/Leinwand, 60×41
hinein geboren ins Unbegreifliche …der Zeit des Kriegs…das Erleben der Wahrnehmung des Zustands von Welt jedoch als Sensor von unbewussten Erinnerungen vom Dasein im Hin und Her, Juli 1942 bis etwa-46/47-
Nun erst in meinen jetzigen “Späten Jahren” Tauchen Gedanken und Erinnertes in meinen Bildern als “gefühltes Erkennen” in der malerischen Formensprache meiner Bilder, wieder auf.
Es mag der Grund sein, dass der Bildraum selten dem Abbild des realen Raumes folgt; hier ab Ende der 90er Jahre z.B. gibt es eine Reihe von Darstellungen der “Hausfiguren”, dazu gehören Bleibendes über die selbst erlebte Stadt Berlin jedoch in Verbindung und zu gleichzeitiger “Loslösung” von unklarer Bedingtheit des Erkennens der eigenen Figur.
Tags:
"Berliner Figuren",
"Das ganz Andere",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
1998,
90er Jahre,
Ausdrucksform,
Bedeutung,
Befreiung,
Berlin,
Berliner Atelier 2021,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Denkraum,
Drinnen und Draussen,
Einblick. Rückblick,
Eingemauert-Sein,
Eingeschlossenes Paar,
Einheit,
Einsiedelei,
Eintauchen,
Einzelfigur,
Eiszeit,
Entdeckung Berlin,
Erinnerung,
Erinnerung ist überall,
erlebte Geschichte,
Gedanken-Archeologie,
Gedankenraum,
GEGENSTIMMEN,
Gegenwart,
Gehäuse,
geheimnisvoll,
gerettet,
germany,
Geschuetztes Original,
Gunst des Augenblicks,
Halbfiguren,
Heilung,
Hin und Her,
Hintergrund,
im geteilten Berlin,
Imagination,
in alle Richtungen,
Innerer Ort,
jetzt,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Losloesung,
Malerei,
Mehrdimensionalitaet,
Mittelgrund,
Montagskramen,
original,
Selbstgestimmtheit,
Selnstbehauptung,
Sinnbild,
Verwandlung,
Verwurzelung,
Zwischenräume